Firmenseminare in Englisch und anderen Sprachen, bei Bedarf mit unternehmensbezogener bzw. branchenspezifischer Ausrichtung für alle Branchen und Fachgebiete
Unsere Sprachschule organsiert Firmenkurse in Englisch und anderen Sprachen, insbesondere in Französisch, Spanisch, Italienisch, Arabisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch und Ungarisch, die allgemeinsprachlich oder berufsbezogen bzw. branchen- oder fachspezifisch gestaltet sein können. Die Spezialisierungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig und werden im nächsten Abschnitt ausführlich dargestellt.
Die Firmenlehrgänge unserer Sprachschule in Berlin Charlottenburg / Wilmersdorf und Berlin Mitte können während des gesamten Jahres stattfinden und jederzeit kurzfristig beginnen. Der Umfang der Firmenschulungen (Stundenzahl), deren Dauer, Intensität, Teilnehmerzahl und Schwerpunkte können zwischen den Auftraggebern und unserer Sprachenschule flexibel vereinbart werden.
Zu Beginn der Firmenkurse absolvieren die Teilnehmer in der Regel einen Einstufungstest in der jeweiligen Fremdsprache, wenn sie bereits über Vorkenntnisse verfügen. Die Auswertung der Einstufungstests ermöglicht den Lehrkräften unserer Sprachenschule eine objektive Bewertung der sprachlichen Ausgangsbasis und ggf. eine Aufteilung der Teilnehmer in mehrere Seminargruppen, die jeweils aus Lernenden mit ähnlichem Leistungsniveau bestehen sollten.
Während der Firmenlehrgänge werden vor allem die Sprachtätigkeiten trainiert, welche für die Teilnehmer beruflich relevant sind, wie z.B. Telefonieren in der Fremdsprache, Verhandeln, Diskutieren, Argumentieren, Bürokommunikation, Geschäftskorrespondenz, Textverständnis ... Die Firmenkurse unserer Sprachschule helfen den Teilnehmern, bereits innerhalb kurzer Zeit den fremdsprachigen Anforderungen ihres Berufsalltags wesentlich besser gerecht zu werden und ihr Unternehmen sprachlich wirkungsvoll zu vertreten.
Sowohl der individuelle Einzelunterricht als auch die Firmenseminare unserer Sprachschule können in nahezu allen Fremdsprachen berufsbezogen bzw. fachspezifisch gestaltet werden, um die Lernenden optimal auf die fremdsprachigen Anforderungen ihres Berufslebens, Geschäftsalltags oder Studiums vorzubereiten.
Es sind an unserer Sprachschule u.a. folgende Spezialisierungen der Fremdsprachenausbildung möglich:
In vielen Fällen wünschen die Kunden unserer Sprachschule keinen hochspezialisierten Fremdsprachenunterricht, sondern eher allgemeine praxisnahe Kurse für Wirtschaftssprache, Geschäftskorrespondenz und Bürokommunikation für die regelmäßige berufliche bzw. geschäftliche Anwendung. Fremdsprachenkenntnisse auf den Gebieten der Wirtschafts- und Bürokommunikation sind für Berufstätige bzw. Selbstständige in den unterschiedlichsten Branchen von großem Nutzen.
Unsere Sprachschule setzt hier vor allem folgende Schwerpunkte:
Die Kurse bzw. das Einzeltraining an unserer Berliner Sprachschule können auch dazu dienen, die Teilnehmer auf eine national oder international anerkannte Sprachprüfung vorzubereiten.
Grundsätzlich kann unsere Sprachschule auf alle Sprachprüfungen und Sprachtests effektiv und individuell vorbereiten, indem die für ein erfolgreiches Bestehen notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten in Wort und Schrift vermittelt werden und die entsprechenden Vorbereitungsunterlagen gemeinsam mit der Lehrkraft im Unterricht durchgearbeitet werden.
Auf dem Gebiet der englischen Sprache bereitet unsere Sprachschule u.a. auf den TOEFL-Test (amerikanisches Englisch), alle Stufen des Cambridge Certificate (Preliminary, First Certificate, Advanced Certificate, Proficiency), IELTS, GMAT, Chamber of Commerce, die Englisch-Abiturprüfungen der Gymnasien im Englisch-Grundkurs und Englisch-Leistungskurs, das Englisch-Fachabitur sowie die Englisch-Abschlussprüfungen der Realschulen bzw. Gesamtschulen vor.
Die Deutschkurse für Ausländer (Deutsch als Fremdsprache / DaF bzw. Deutsch als Zweitsprache / DaZ) unserer Sprachschule in Berlin Charlottenburg / Wilmersdorf und Berlin Mitte können auch zur Vorbereitung auf die DSH-Prüfung für ausländische Studenten durchgeführt werden. Die Dozenten in unseren Deutschkursen sind überwiegend Absolventen eines Studiums in der Fachrichtung Deutsch als Fremdsprache / DaF bzw. Deutsch als Zweitsprache / DaZ und mit den Inhalten und Anforderungen der DSH-Prüfungen und anderer Deutschtests sehr gut vertraut.
Der Umfang der Sprachkurse zur Prüfungsvorbereitung im Hinblick auf die Stundenzahl, Intensität und Lehrgangsdauer kann an unserer Sprachschule flexibel festgelegt werden und ist abhängig von den Vorkenntnissen, Zielstellungen und zeitlichen Möglichkeiten der Lernenden.
Immer mehr deutsche und internationale Wirtschaftsunternehmen und Institutionen betrachten sichere, anwendungsbereite Fremdsprachenkenntnisse ihrer Mitarbeiter - insbesondere auf dem Gebiet der englischen Sprache - als eine wesentliche Schlüsselqualifikation, ähnlich wie einen Führerschein und Computerkenntnisse. In vielen Fällen machen sie ihre Personalentscheidungen nicht nur von soliden Fachkenntnissen der Bewerber abhängig, sondern auch von deren sprachlichen Kompetenzen. Aus diesem Grund werden in zahlreichen deutschen Firmen mit Auslandskontakten und natürlich in fast allen internationalen Unternehmen Bewerbungs- bzw. Vorstellungsgespräche in englischer Sprache (oder in einer anderen Fremdsprache, die gefordert wird) geführt und teilweise unmittelbar mit Sprachtests verbunden.
Formgerechte, aussagekräftige Bewerbungsunterlagen und eine überzeugende sprachliche Leistung bei einem Vorstellungsgespräch können die Erfolgschancen des Bewerbers erheblich steigern.
Unsere Sprachschule trägt dieser Tatsache Rechnung und bietet den Lernenden die Möglichkeit, im individuellen Einzeltraining oder in einem Individualkurs ein effektives fremdsprachiges Bewerbungstraining zu absolvieren, das gezielt auf bevorstehende Bewerbungssituationen vorbereitet.
Der individuelle Einzelunterricht an unserer Sprachschule in Berlin Charlottenburg / Wilmersdorf und Berlin Mitte ermöglicht ein Bewerbungstraining in nahezu jeder Fremdsprache, wobei Englisch in den meisten Fällen Priorität besitzt. Das Einzeltraining kann an unserer Sprachschule ausschließlich als Bewerbungstraining konzipiert werden, d.h. es werden nur solche Themen behandelt, die für eine erfolgreiche Bewerbung relevant sind. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein fremdsprachiges Bewerbungstraining als Bestandteil in einen allgemeinen oder berufsbezogenen Sprachkurs zu integrieren. Diese zweite Variante macht insbesondere dann Sinn, wenn es dem Lernenden nicht nur darum geht, sich auf Bewerbungen bzw. Vorstellungsgespräche vorzubereiten, sondern seine Sprachkenntnisse allseitig zu verbessern.
Das fremdsprachige Bewerbungstraining an unserer Sprachschule in Berlin Charlottenburg / Wilmersdorf und Berlin Mitte konzentriert sich in der Regel auf folgende Schwerpunkte:
Für das fremdsprachige Bewerbungstraining gelten an unserer Sprachenschule die gleichen Konditionen wie für den allgemeinen Einzelunterricht in allen Fremdsprachen (siehe obiger Abschnitt).
Zur Beurteilung der Fremdsprachenkompetenz wird - unabhängig von der Sprache - zunehmend der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen des Europarates herangezogen. Dieser Referenzrahmen ist eine Empfehlung, die den Zweck erfüllen soll, die Fähigkeiten zur Sprachanwendung und die Sprachkompetenz von Lernenden bedarfsorientiert, vergleichbar und transparent zu gestalten, um eine objektive Bewertung des Leistungsniveaus zu ermöglichen.
Der Europäische Referenzrahmen teilt die Qualität der Sprachbeherrschung in sechs Niveaustufen ein - A1, A2, B1, B2, C1 und C2.
Laut dem Europäischen Referenzrahmen bedeutet die Stufe A die grundlegende Fähigkeit zur elementaren Sprachverwendung. Lernende der Niveaustufe A1 sind in der Lage, sehr einfache Gespräche in vertrauten Alltagssituationen mit einfachem Vokabular und eventuell mit Hilfestellungen führen zu können, während Lernende der Stufe A2 bereits die Fähigkeit besitzen, sich selbstständig über eine Vielzahl von Alltagssituation mit einfachen sprachlichen Mitteln zu äußern sowie Fragen hierzu stellen und beantworten können.
Die Niveaustufe B wird vom Europäischen Referenzrahmen als Fähigkeit zur selbstständigen Sprachverwendung beschrieben.
Lernende der Stufe B1 besitzen die Fähigkeit, sich über die meisten ihnen vertrauten Themen mit relativ einfachen sprachlichen Mitteln zusammenhängend zu äußern und hierzu Gespräche führen zu können. Auf der Stufe B2 sind Lernende darüber hinaus auch in der Lage, Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen zu verstehen, berufsbezogen zu kommunizieren (Grundlagen der Fachsprache) sowie sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert auszudrücken.
Als Stufe C betrachtet der Europäische Referenzrahmen die kompetente Sprachverwendung, wobei die Niveaustufe C1 fortgeschrittenes Kompetenzniveau bedeutet und die Niveaustufe C2 nahezu der muttersprachlichen Sprachbeherrschung entspricht. Lernende der Stufe C1 können mühelos über konkrete und abstrakte Themen, wie z.B. Beruf, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kunst und Kultur, kommunizieren und beherrschen auch komplizierte grammatische Strukturen aktiv und passiv. Auf der Stufe C2 sind die Lernenden dann schließlich in der Lage, sich nahezu so fließend und kompetent wie ein Muttersprachler in der jeweiligen Fremdsprache in Wort und Schrift zu äußern und Gesprächspartner problemlos zu verstehen.
Gemäß dem Europäischen Referenzrahmen ist in der Regel eine Sprachbeherrschung auf dem Niveau B1 oder B2 nachzuweisen als Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums oder einer Berufstätigkeit im fremdsprachigen Ausland.